Herzlich willkommen in meiner kassenärztlich zugelassenen Praxis für Verhaltenstherapie. Ich bin Diplom-Psychologin und approbierte Psychologische Psychotherapeutin. Außerdem besitze ich die Abrechnungs
Die Praxis ist auch in der Corona-Krise weiterhin geöffnet.
Therapien können ersatzweise auch per Telefon oder Videotelefonie erfolgen.
Seit dem 1. April 2018 gilt für Patientinnen und Patienten, dass sie in der Regel eine psychotherapeutische Sprechstunde aufsuchen müssen, bevor eine weitergehende ambulante psychotherapeutische Behandlung begonnen werden kann. Die Psychotherapeutische Sprechstunde bietet hierbei eine erste Orientierungsmöglichkeit für Patienten und dient dazu, eine erste diagnostische Abklärung durchzuführen, ob ein Verdacht auf eine seelische Erkrankung vorliegt und ob weitere fachliche Hilfe notwendig wird. In der Regel werden hierfür ein bis
Die Einzeltherapie kommt bei allen Patienten mit psychischen Problemen zum Einsatz, die sie selbst nicht bewältigen können. Auf der Grundlage einer vertrauensvollen therapeutischen Beziehung und mit spezifischen psychotherapeutischen Methoden werden in der Einzeltherapie die Probleme mit einem einzelnen Psychotherapeuten bearbeitet. Die Therapiestunden finden in der Regel einmal in der Woche statt und umfassen 50 Minuten.
Die ambulante Gruppentherapie bietet den Patienten die Möglichkeit, in einer festen Gruppe von 4-6 Personen unter meiner Leitung an den individuellen Problemen zu arbeiten und neue Lösungswege zu etablieren. Hierbei lege ich viel Wert darauf, dass ressourcenorientiert und unterstützend gearbeitet wird. In der Gruppe soll eine offene, angenehme und vertrauensvolle Atmosphäre geschaffen werden, in der konstruktiv an Problemen gearbeitet werden kann. Die Gruppen finden einmal in der Woche statt und umfassen 100 Minuten. Jeder Gruppentherapie sind drei bis vier Einzelstunden vorgeschaltet, in denen wir eine ausführliche Diagnostik machen, ihre Ziele erarbeiten und schauen, ob die Gruppe auch wirklich das Richtige für Sie ist. Viele Patienten sind zunächst skeptisch, wenn Ihnen eine Gruppentherapie vorgeschlagen wird. Im Laufe der Therapie legt sich diese aber in der Regel schnell und die positiven Effekte überzeugen.
Die Einzeltherapie kommt bei allen Patienten mit psychischen Problemen zum Einsatz, die sie selbst nicht bewältigen können. Auf der Grundlage einer vertrauensvollen therapeutischen Beziehung und mit spezifischen psychotherapeutischen Methoden werden in der Einzeltherapie die Probleme mit einem einzelnen Psychotherapeuten bearbeitet. Die Therapiestunden finden in der Regel einmal in der Woche statt und umfassen 50 Minuten.
Als Verhaltenstherapeutin betrachte ich Ihre Probleme als erlernt und daher auch umlernend veränderbar. Hierfür bietet die Verhaltenstherapie Modelle und Therapiemethoden, die zum Einen an den auslösenden und aufrechterhaltenden Bedingungen der Symptome, zum Anderen an Ihren inneren Überzeugungen, Plänen und Schemata ansetzen. Da ich im Laufe meiner psychotherapeutischen Tätigkeit zunehmend den starken Einfluss von, in der Kindheit geprägten, meist automatisierten (unbewussten) Schemata auf das aktuelle Verhalten, auch das Problemverhalten, erlebt habe, habe ich als weiteres Modell des Verstehens und der Genese psychischer Symptome ein schematherapeutisches Verständnis integriert. Die Art, zu denken, fühlen und zu handeln entsteht aus einem lebensgeschichtlich gewachsenen Hintergrund, der dazu führt, die Welt und das Selbst genau so und nicht anders zu sehen und zu erleben. Die Einordnung des Denkens und Verhaltens in aktuelle Anteile und in der Kindheit geprägte Schemata – „sich verstehen“ – ist ein Grundteil der Arbeit. Je nach Ausprägung der Schemata und empfundenen Leidensdruck ist es notwendig, die „alten“ Schemata bzw. Überlebensmuster zu bearbeiten. Unterstützend zu verhaltenstherapeutischen Methoden verwende ich hier Methoden aus der Schematherapie.
Studium der Psychologie an der TU Braunschweig
Abschluss mit Diplomarbeit zum Thema: Erhebung kritischer Ereignisse im Maßregelvollzug bei paraphilen und impulskontrollgestörten Sexualstraftätern
Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie an der TU Braunschweig
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin, Fachkunde Verhaltenstherapie, Zusatzqualifikationen für die Durchführung von Gruppenpsychotherapien und Abrechnungsgenehmigung für Kinder- und Jugendlichentherapien.
Freie Mitarbeit als Psychologische Psychotherapeutin in mehreren psychotherapeutischen Praxen
Niedergelassen in eigener Praxis in Hannover
Studium der Psychologie an der TU Braunschweig
Abschluss mit Diplomarbeit zum Thema: Erhebung kritischer Ereignisse im Maßregelvollzug bei paraphilen und impulskontrollgestörten Sexualstraftätern
Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie an der TU Braunschweig
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin, Fachkunde Verhaltenstherapie, Zusatzqualifikationen für die Durchführung von Gruppenpsychotherapien und Abrechnungsgenehmigung für Kinder- und Jugendlichentherapien.
Freie Mitarbeit als Psychologische Psychotherapeutin in mehreren psychotherapeutischen Praxen
Niedergelassen in eigener Praxis in Hannover
Studium der Psychologie an der TU Braunschweig
Abschluss mit Diplomarbeit zum Thema: Erhebung kritischer Ereignisse im Maßregelvollzug bei paraphilen und impulskontrollgestörten Sexualstraftätern
Weiterbildender Studiengang Psychologische Psychotherapie an der TU Braunschweig
Approbation als Psychologische Psychotherapeutin, Fachkunde Verhaltenstherapie, Zusatzqualifikationen für die Durchführung von Gruppenpsychotherapien und Abrechnungsgenehmigung für Kinder- und Jugendlichentherapien.
Freie Mitarbeit als Psychologische Psychotherapeutin in mehreren psychotherapeutischen Praxen
Niedergelassen in eigener Praxis in Hannover
Bei akuten psychischen Krisen können Sie sich an die nachfolgenden Institutionen wenden.
+49 511 / 30 03 34 70
Freitag: 15-20 Uhr
Wochenende + Feiertage: 12-20 Uhr
Schreiben Sie mir.